Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.
Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.

 

Studienseminar Leer für das

Lehramt an Gymnasien

Bürgerm.-Ehrlenholtz-Str. 15

26789 Leer (Ostfriesland)

Tel. (0491) 4545228-0

Fax (0491) 4545228-7

E-Mail (allgemein):

verwaltung (at) sts-ler.de

 

E-Mail-Bereitschaft Seminarleitung:

bereitschaft (at) studienseminar-leer.de

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Donnerstag:

8.00 - 16.00 Uhr

 

Freitag:

8.00 - 12.00 Uhr

 

In den nieders. Schulferien:

08.00 - 12.00 Uhr

Hier geht's zur internen Kommunikationsplattform:

Studienseminar Leer beim Fachtag "Digitale Bildung": Chancen und Grenzen von KI in der Schule
20. September 2023
Mit breiter Beteiligung war das Studienseminar Leer heute am Fachtag "Digitale Bildung" vertreten. Rund 70 angehende Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder beschäftigten sich mit "Künstlicher Intelligenz in Schule und Bildung". Der Fachtag fand im Rahmen der "Digitalen Woche" statt.
Studienseminar Leer auf Europa-Kurs: Neue Zusatzausbildung und Erasmus+-Seminar bis 2027
12. Juli 2023
Das Studienseminar Leer weitet seine Europa-Aktivitäten aus: Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 können angehende Lehrkräfte eine neue Zusatzqualifikation mit dem Titel „Europa in Schule und Unterricht“ belegen. Darüber hinaus ist die Leeraner Ausbildungseinrichtung erneut in das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ aufgenommen worden. Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz genehmigte die Akkreditierung für das laufende Programm bis 2027.

"Eine Lehrkraft muss nicht vollkommen sein"
29. Juni 2023
Von allem war etwas dabei: eine Rede über Unruhe und Vollkommenheit, ein Blick auf Kurioses, der offizielle Akt der Zeugnisübergabe, Spiele, ein kleines Sommerfest mit Grill, Sekt und Selters – und „Macarena“ auf der Tanzfläche. Mit hervorragenden Ergebnissen in der Staatsprüfung nahm heute der Kurs 02-22 Abschied vom Studienseminar auf dem Wiemannshof in Bunde.
Fachseminar Niederländisch erkundet unterirdische Bunker und das friesische Moor-Leben
28. Juni 2023
Die diesjährige Sommerexkursion führte das Fachseminar Niederländisch an den Abschlussdeich und nach Friesland: Die angehenden Lehrerinnen besuchten die Bunker im Kazematten-Museum in Kornwerderzand und das Freilichtmuseum „It Damshûs“ in Nij Beets. Im Zentrum stand die Frage, ob die außerschulischen Lernorte für Niederländisch-Lerngruppen aus Deutschland geeignet sind.

Fachseminar Religion besucht Ehemalige Jüdische Schule – Antisemitismus-Fachtag am 4. Oktober
15. Juni 2023
Das Fachseminar Evangelische Religion des Studienseminars Leer war heute zu Gast in der Ehemaligen Jüdischen Schule in Leer. Nach einer Vorstellung des Konzepts der Einrichtung als Gedenk- und Begegnungsstätte machte die Leiterin Susanne Bracht auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam.
Auf Schulbesuch in Lissabon
18. Mai 2023
Auf den Hügeln Lissabons war nicht nur der Ausblick bemerkenswert, auch der Einblick in das Schulleben Portugals. Die diesjährige Europa-Exkursion führte 36 Auszubildende und Fachleitungen des Studienseminars Leer in den Westen der iberischen Halbinsel. Auf dem Programm standen nicht nur Schulbesuche und Gespräche zur Lehrkräfteausbildung sowie zu den deutsch-portugiesischen Beziehungen.

Eine dramatische Reise nach Amsterdam
20. Februar 2023
Nachdem in Fachseminarsitzungen über unterrichtsrelevante Aspekte der Behandlung dramatischer Texte im Unterricht gearbeitet wurde, besuchten im Januar die Deutschreferendarinnen und -referendare gemeinsam mit ihrer Fachleiterin Frau Degenhardt das Staatstheater Oldenburg.
„Ich wollte nie Bürgermeister werden“
08. Februar 2023
Zum neuen Halbjahr haben 18 angehende Lehrkräfte ihren Dienst am Studienseminar in Leer aufgenommen. Die anderthalbjährige Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer erfolgt an der Landeseinrichtung in Leer und an Ausbildungsschulen in ganz Ostfriesland und den angrenzenden Regionen. Der Leeraner Bürgermeister Claus-Peter Horst begrüßte die Studienreferendarinnen und -referendare heute und warb für einen Verbleib in Ostfriesland.

Wenn die Künstliche Intelligenz die Abschiedsrede schreibt
19. Januar 2023
Als Dr. Jelko Peters seine Rede begann, ahnte noch keiner: Sie stammt gar nicht von ihm, sondern von ChatGPT – einem Programm, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Fragen beantwortet oder ganze Texte verfasst. So staunten einige nicht schlecht, als der Seminarleiter den KI-Einsatz auflöste. Anschließend folgten ganz persönliche Worte zur Verabschiedung des Kurses 08-2021 nach einem erfolgreichen Vorbereitungsdienst.
Studienseminar Leer zu Gast beim Fremdsprachenturnier
24. September 2022
Auf zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen nach Stapelfeld: 58 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8-10 bundesweit, deren Herz für zwei Wettbewerbssprachen wie etwa Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Latein oder Altgriechisch schlägt, waren vom 21. bis 24. September in der Kategorie SOLO nahe Cloppenburg zu Gast. Eine Möglichkeit auch für das Studienseminar Leer, Einblicke in Kreativität, Kooperation und eigenständiges Lernen zu gewinnen.

Mehr anzeigen