Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.
Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.

 

Studienseminar Leer für das

Lehramt an Gymnasien

Bürgerm.-Ehrlenholtz-Str. 15

26789 Leer (Ostfriesland)

Tel. (0491) 4545228-0

Fax (0491) 4545228-7

E-Mail (allgemein):

verwaltung (at) sts-ler.de

 

E-Mail-Bereitschaft Seminarleitung:

bereitschaft (at) studienseminar-leer.de

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Donnerstag:

8.00 - 16.00 Uhr

 

Freitag:

8.00 - 12.00 Uhr

 

In den nieders. Schulferien:

08.00 - 12.00 Uhr

Hier geht's zur internen Kommunikationsplattform:

Willkommen im Studienseminar Leer

Das Studienseminar Leer ist zuständig für die Ausbildung und Prüfung von angehenden Gymnasiallehrkräften in Ostfriesland und den angrenzenden Regionen. Knapp 70 Studienreferendarinnen und -referendare leisten am Studienseminar Leer und den 16 Ausbildungsschulen ihren anderthalbjährigen Vorbereitungsdienst ab. Darüber hinaus übernimmt das Seminar die berufsbegleitende Qualifizierung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Das Studienseminar Leer bietet Zusatzqualifikationen in den Bereichen  Medienpädagogik/IKT, Deutsch als Zweitsprache und Europa in Schule und Unterricht an.

Aktuelles

Mo

27

Nov

2023

Neueinstellung zum 25.01.24: Rückmeldung erbeten / Schulzuweisungen erst im Dezember

Bewerberinnen und Bewerber, die eine Zusage für den Vorbereitungsdienst am Studienseminar Leer erhalten haben, senden uns bitte dieses Formular ausgefüllt so schnell wie möglich zurück an verwaltung@sts-ler.de (als Scan/Bild). Die Zuweisung zu den Ausbildungsschulen ist ein komplexer Vorgang, da verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Sie erhalten im Laufe des Dezembers eine Rückmeldung zur Schulzuweisung. 

mehr lesen

Mo

27

Nov

2023

Dr. Jelko Peters präsentiert sein neues Buch "Fachleitung"

Dr. Jelko Peters, Leiter des Studienseminars Leer für das Lehramt an Gymnasien, hat ein Buch zu den Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Lehrkräfteausbildung vorgelegt. Das Werk, das im Januar 2024 im Beltz-Verlag erscheinen wird, richtet sich an alle, die in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung tätig sind, sowie an jene, die sich für die Position einer Fachleitung interessieren.

mehr lesen

Mi

27

Sep

2023

Von Aschaffenburg über Norden nach Aurich

19 neue Referendarinnen und Referendare traten zum Schuljahresbeginn ihre Ausbildung am Studienseminar in Leer an. Die jungen Lehrkräfte unterrichten für anderthalb Jahre an den Gymnasien und Gesamtschulen mit Oberstufe in der Ausbildungsregion. Begrüßt wurde der neue Kurs von Dr. Matthias Stenger, der als Direktor der Ostfriesischen Landschaft auf die kulturelle Vielfalt Ostfrieslands hinwies.

mehr lesen

Mi

20

Sep

2023

Studienseminar Leer beim Fachtag "Digitale Bildung": Chancen und Grenzen von KI in der Schule

Mit breiter Beteiligung war das Studienseminar Leer heute am Fachtag "Digitale Bildung" vertreten. Rund 70 angehende Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder beschäftigten sich mit "Künstlicher Intelligenz in Schule und Bildung". Der Fachtag fand im Rahmen der "Digitalen Woche" statt.

mehr lesen

Mi

12

Jul

2023

Studienseminar Leer auf Europa-Kurs: Neue Zusatzausbildung und Erasmus+-Seminar bis 2027

Das Studienseminar Leer weitet seine Europa-Aktivitäten aus: Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 können angehende Lehrkräfte eine neue Zusatzqualifikation mit dem Titel „Europa in Schule und Unterricht“ belegen. Darüber hinaus ist das Seminar erneut in das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ aufgenommen worden. Für das kommende Schuljahr stehen Fördermittel in Höhe von knapp 46.000 € für Europa-Projekte bereit.

mehr lesen

Do

29

Jun

2023

"Eine Lehrkraft muss nicht vollkommen sein"

Von allem war etwas dabei: eine Rede über Unruhe und Vollkommenheit, ein Blick auf Kurioses, der offizielle Akt der Zeugnisübergabe, Spiele, ein Sommerfest mit Grill, Sekt und Selters – und „Macarena“ auf der Tanzfläche. Mit hervorragenden Ergebnissen in der Staatsprüfung nahm heute der Kurs 02-22 Abschied vom Seminar auf dem Wiemannshof in Bunde. 

mehr lesen

Mi

28

Jun

2023

Fachseminar Niederländisch erkundet unterirdische Bunker und das friesische Moor-Leben

Die diesjährige Sommerexkursion führte das Fachseminar Niederländisch in die Provinz Friesland: Die angehenden Lehrerinnen besuchten die Bunker im Kazematten-Museum und das Freilichtmuseum „It Damshûs“. Im Zentrum stand die Frage, ob die außerschulischen Lernorte für Niederländisch-Lerngruppen aus Deutschland geeignet sind.

mehr lesen

Diese und weitere Artikel finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.