Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.
Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.

 

Studienseminar Leer für das

Lehramt an Gymnasien

Bürgerm.-Ehrlenholtz-Str. 15

26789 Leer (Ostfriesland)

Tel. (0491) 4545228-0

Fax (0491) 4545228-7

E-Mail (allgemein):

verwaltung (at) sts-ler.de

 

E-Mail-Bereitschaft Seminarleitung:

bereitschaft (at) studienseminar-leer.de

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Donnerstag:

8.00 - 16.00 Uhr

 

Freitag:

8.00 - 12.00 Uhr

 

In den nieders. Schulferien:

08.00 - 12.00 Uhr

Hier geht's zur internen Kommunikationsplattform:

Prinzip Maus für erfolgreichen NW- und Matheunterricht

Referendare des Studienseminars Leer besuchten JuLe-Tagung

In Vorträgen und „Schlaglicht“-Veranstaltungen wurden aktuelle fachdidaktische und fachliche Themen vorgestellt.
In Vorträgen und „Schlaglicht“-Veranstaltungen wurden aktuelle fachdidaktische und fachliche Themen vorgestellt.

Rund 600 Referendare und Lehrkräfte aus ganz Niedersachsen nahmen heute an der der ersten niedersächsischen mathematisch-naturwissenschaftlichen Tagung für junge Lehrerinnen und Lehrer (JuLe-Tagung) an der Leibniz Universität in Hannover teil, darunter auch Vertreter der Fachseminare Biologie, Chemie und Mathematik des Studienseminars Leer.

In einem Impulsvortrag von Joachim Lachmuth, dem langjährigen Redakteur der "Sendung mit der Maus", lernten die Besucher das Prinzip der erfolgreichen Fernsehsendung kennen: „Einfach erklären, ohne zu vereinfachen.“ Abholen, Personalisieren, Erklären durch Analogien, Anschaulichkeit und reizvolle Präsentation seien wesentliche Bestandteile dieses Prinzips, die auch für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht gelten sollten.

In weiteren Vorträgen und „Schlaglicht“-Veranstaltungen zu den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik wurden aktuelle fachdidaktische und fachliche Themen vorgestellt, diskutiert und erprobt, die – mit und ohne Technologieeinsatz – einen unterrichtspraktischen Mehrwert bieten. Die Teilnehmer konnten unter anderem lernen, wie man im Biologieunterricht mithilfe einfacher Handversuche sowie unter Einbeziehung von elektronischer Messwerterfassung ein konzeptionelles Verständnis von Enzymatik vermitteln kann, wie im Chemieunterricht Geruchs- und Geschmackssinn thematisiert und zur Vermittlung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen genutzt werden können und wie man im Mathematikunterricht mit selbst erhobenen GPS-Daten auch trockene Theorie lebendig gestalten kann.

Die JuLe-Tagung wurde unter anderem vom MNU (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts), vom DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) und vom Lehrerfortbildungsprojekt T3 Deutschland (Teachers Teaching with Technology) gefördert. (Chm/Wal)

 

Tagungsprogramm zum Download
JuLe 2015 Programm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 439.8 KB