„Superheldin über Nacht – normal geht anders“ – schon der Titel klingt nach Abenteuer. Worum es in dem Erstlingswerk von Dr. Heidi Hartmann geht und wie es im Unterricht eingesetzt werden kann, war heute Thema einer Sondersitzung des Fachseminars Deutsch: Die angehenden Lehrkräfte besuchten unter der Leitung von Antje Degenhardt die Lesung deren ehemaliger Referendarin Hartmann in Oldenburg und erörterten den möglichen Unterrichtseinsatz.
Sehr souverän, unterhaltsam und packend stellte die ehemalige Boxweltmeisterin und jetzige Gymnasiallehrerin ihr Jugendbuch vor. Im anschließenden Gespräch entspann sich ein Gedankenaustausch über die Eignung des Romans als Klassenlektüre im Deutschunterricht. Hervorgehoben wurden unter anderem die trotz der „phantastischen“ Elemente realistisch erscheinenden Entwicklungsaufgaben der jugendlichen Protagonistin sowie die Möglichkeit, fächerübergreifend und -verbindend philosophische und ethische Aspekte zu diskutieren. „Kampfsport“, „Freundschaft“, „Identität“ und „Familie“ sind nur einige der im Jugendroman behandelten Themen, die eine (nicht nur schulische) Auseinandersetzung lohnenswert machen.
Wir warten gespannt auf den zweiten Teil …
Das Jugendbuch „Superheldin über Nacht – normal geht anders“ ist erschienen bei Isensee (ISBN 978-3-7308-2213-5) und für 17,90 € im Buchhandel erhältlich.