Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.
Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.

 

Studienseminar Leer für das

Lehramt an Gymnasien

Bürgerm.-Ehrlenholtz-Str. 15

26789 Leer (Ostfriesland)

Tel. (0491) 4545228-0

Fax (0491) 4545228-7

E-Mail (allgemein):

verwaltung (at) sts-ler.de

 

E-Mail-Bereitschaft Seminarleitung:

bereitschaft (at) studienseminar-leer.de

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Donnerstag:

8.30 - 16.00 Uhr

 

Freitag:

8.30 - 12.00 Uhr

 

In den nieders. Schulferien:

08.30 - 12.00 Uhr

Hier geht's zur internen Kommunikationsplattform:

Gelungener Start ins neue Schuljahr: Sommerfest auf dem Wiemannshof

Die Referendarinnen und Referendare des Studienseminars Leer feierten mit Fachleitungen und Gästen heute ein Sommerfest auf dem Wiemannshof in Bunde. Neben kulinarischen Genüssen und geselligem Austausch sorgte ein Besuch im Dollartmuseum für besondere Eindrücke.

Vielfalt an Begegnungen und Gesprächen

Die drei Kurse des Studienseminars Leer hatten zum Schuljahresauftakt spontan zu einer Feier eingeladen. Rund 40 Personen kamen auf dem Hof des Seminarleiters, Dr. Jelko Peters, zusammen. Neben dem Kennenlernen der neu eingestellten Auszubildenden stand vor allem das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt – mit Gelegenheit, jenseits des Seminar- und Schulalltags miteinander ins Gespräch zu kommen. Auffällig war die Vielfalt der Begegnungen und Gespräche: Man sprach lebhaft über Ferienerlebnisse, Pläne für das neue Schuljahr und viele weitere Themen, die die Anwesenden bewegten. Darüber hinaus sorgte ein reichhaltiges Grillbuffet für das leibliche Wohl.

Besuch im Dollartmuseum

Spannendes über die regionale Landwirtschaft, Natur und Infrastruktur.
Spannendes über die regionale Landwirtschaft, Natur und Infrastruktur.

Als Zugabe lud Peters zu einem Rundgang im Dollartmuseum ein. In dem Museum, das im Wiemannshof untergebracht ist, erfuhren die Gäste Spannendes über die regionale Landwirtschaft, Natur und Infrastruktur. Der rustikale Stil der Einrichtung trug dazu bei, sich „wie zu Hause“ zu fühlen. Besonders eindrucksvoll war für viele ein Raum, in dem die Stimmen verschiedener Vogelarten aus dem Rheiderland zu hören waren.

Gelungene gemeinschaftsbildende Initiative

Auch wenn nicht alle Fachleiterinnen, Fachleiter und angehende Lehrkräfte anwesend sein konnten, wurde das Sommerfest von den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst als gelungene gemeinschaftsbildende Initiative gewertet. „Für das leckere Essen und die hervorragende Organisation gebührt dem Vorbereitungsteam großer Dank“, betonten die Gäste darüber hinaus. (RED)

Sommerfest in Bildern...