Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.
Seit 2009 befindet sich das Studienseminar im City-Haus in der Leeraner Innenstadt.

 

Studienseminar Leer für das

Lehramt an Gymnasien

Bürgerm.-Ehrlenholtz-Str. 15

26789 Leer (Ostfriesland)

Tel. (0491) 4545228-0

Fax (0491) 4545228-7

E-Mail (allgemein):

verwaltung (at) sts-ler.de

 

E-Mail-Bereitschaft Seminarleitung:

bereitschaft (at) studienseminar-leer.de

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Donnerstag:

8.30 - 16.00 Uhr

 

Freitag:

8.30 - 12.00 Uhr

 

In den nieders. Schulferien:

08.30 - 12.00 Uhr

Hier geht's zur internen Kommunikationsplattform:

Eine Balance zwischen Führung und Freiraum

Eine Gruppe von Referendarinnen und Referendaren des Studienseminars Leer konnte heute wieder die Gastfreundschaft der Greta-Schoon-Schule genießen. Das Miteinander und Füreinander an der Leeraner Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" beeindruckte die Gymnasiallehrkräfte. 

Sönke Marinesse, Zweiter Förderschulkonrektor, bot eine kurze Einführung an. Anschließend begleiteten seine Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler die Referendarsgruppe um Fachleiterin Frauke Thees in den Unterrichts- und Café-Arbeitsbereich.

Menschliches Miteinander, Teamarbeit und individuelle Förderung an der Förderschule regen zum Nachdenken an

Die Balance zwischen Führung und Freiraum, um den Kindern Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit zu geben, war überall zu erleben. Das menschliche Miteinander, die Gestaltung der Schule als Raum, in dem alle gesehen und individuell gefördert werden, in dem in multiprofessionellen Teams gemeinsam zum Wohl jedes Einzelnen beraten und gearbeitet wird, und in dem alle die Aufgabe gemeinsam schultern – diese Haltung beeindruckte sehr und brachte viele junge Kolleginnen und Kollegen ins Nachdenken hinsichtlich ihres eigenen Handelns und möglicher Veränderungsansätze in der eigenen Schulform.

Ein beispielhaftes Zitat aus der Rückmeldung an die Schule lautet: „Sowohl im Sinne unserer Lernenden, die zu uns hinaufschauen, als auch im Sinne unseres Kollegiums, das diese Herausforderung mit uns bestreitet, würde ich mir wünschen, dass wir uns folgenden Maßstab bei all’ unseren Handlungen immer wieder ins Gedächtnis rufen: Miteinander und Füreinander. Denn sonst ist jeder nur sich selbst der Nächste.“

 

Besonderes Projekt: Ausbildung zu Mini-Mediatoren

Dieses Miteinander wird etwa auch in besonderen Projekten wie der Ausbildung zu Mini-Mediatorinnen und Mini-Mediatoren umgesetzt (Erfolgreiche Mediation mit der H3 – ein starkes Projekt für mehr Miteinander). Wer dieses Miteinander erleben möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Besuch – und zur Werbung: Auch Schülerinnen und Schüler sind der Greta-Schoon-Schule am Zukunftstag, dem 23. April 2026, willkommen!

Für alle, die mehr erfahren möchten: https://www.gretaschoonschule.de

 Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf das nächste Jahr! (Th)